Wer mit Laptop und Internet arbeitet, ist nicht unbedingt an einen festen Arbeitsplatz gebunden. Immer mehr Freiberufler, Startups, Studenten, aber auch kleinere Unternehmen ziehen Coworking dem altbekannten Homeoffice vor. Coworker (auch Co-working, engl....
Stupides Arbeiten in der Firma oder ganz allein im Home Office ist noch immer die gängigste Arbeitsmethode. Viele Chefs vertrauen ihren Mitarbeitern zu wenig und verhindern so ein flexibleres Arbeiten. Zahlreiche Studien haben aber gezeigt, dass Menschen im...
In der Start-up-Szene hat sich in den vergangenen Monaten ein neuer Trend entwickelt: Büros werden von Gründern nicht mehr für sich alleine gemietet, sondern geteilt. Der Fachbegriff hierzu lautet Coworking. Doch was bedeutet Coworking? Welche Vorteile ergeben sich...
Für viele Freiberufler und Existenzgründer ist das Homeoffice der klassische Arbeitsplatz. Doch nicht jeder findet Gefallen daran, von zu Hause aus zu arbeiten. Vor allem die Einsamkeit und die fehlenden Kollegen machen vielen nach gewisser Zeit zu schaffen. Hierfür...
Ein fester Arbeitsplatz wird für eine ganze Generation immer seltener. Junge aufstrebende Start-ups und Freelancer aus der Kreativbranche arbeiten heute von überall. So wird mal das eigene Schlafzimmer, mal die Küche oder ein Café zum Büro umfunktioniert. Doch es gibt...
In den letzten zehn Jahren hat die Zahl von Freiberuflern um mehr als 40 % zugenommen. Das Internet und die Digitalisierung macht die freie Arbeit von zuhause aus möglich. Um die Nachteile des Arbeitens in den eigenen vier Wänden auszugleichen, schießen immer mehr...
Letzte Kommentare